Beständige Nische

27. November 2024

Beständige Nische

MAINZ // Der Zigarrenmarkt in Deutschland wird sich nach Vorhersagen des Statistischen Bundesamts bis zum Jahr 2029 stabil entwickeln. Allerdings: Zigarillos werden nicht gesondert ausgewiesen. Deshalb hat DTZ bei führenden Anbietern nachgefragt.
 
Erstaunlich positive Entwicklung

Den Auftakt macht 5th Avenue Products. Die Verantwortlichen prognostiziert fürs laufende Gesamtjahr einen leicht rückläufigen Absatz bei Premiumzigarillos. Dabei definiert man bei 5th Avenue „Premium“ wie folgt: Kleinverkaufpreis 20 Prozent über dem Marktführer sowie ausschließlich Zigarillos, die zu 100 Prozent aus Tabak bestehen. Bei den Cuban Mini Cigars verzeichnet der Anbieter momentan ein sehr dynamisches, zweistelliges Umsatzwachstum bei einstelligem Absatzzuwachs. Ursache dafür seien vor allem die erstaunlich positive Entwicklung der Premiumzigarillos aus der Cohiba-Familie im Allgemeinen sowie die sehr erfolgreiche Neueinführung „Cohiba Wide Short“ im Besonderen.
2025 erwartet man bei 5th Avenue „bestenfalls eine Fortführung des Trends, da die gesamtwirtschaftliche Entwicklung wenig Grund zu noch mehr Optimismus gibt“.

Stetiges Wachstum im Luxussegment

Bei Davidoff erläutert Sales Director Mario Šamec die Entwicklung der hauseigenen Zigarillomarken in den vergangenen Jahren: „Bei Zigarillos unterscheiden wir zwischen Davidoff als Marke im Luxussegment und unseren anderen Marken wie Griffin‘s mit den ‚Griffinos‘ und Zino mit der ‚Mini Nicaragua‘ und ‚Mini Red‘. Im Luxussegment sehen wir in den vergangenen Jahren ein stetiges Wachstum. Neben den klassischen Davidoff-Mini-Zigarillos erfreuen sich besonder die größeren Formate Club und Demi-Tasse immer größerer Beliebtheit. Die Produkte sind für Aficionados flächendeckend, auch außerhalb unseres Depotsystems, verfügbar.“ Durch die Lancierung der „Zino Nicaragua Short Puritos“ im zurückliegenden Sommer, habe das Unternehmen zudem viele neue Konsumenten für das gesamte Zino-Zigarillos-Sortiment gewinnen können, so Šamec weiter.


Größere Formate beliebter

Gibt es Entwicklungen bei der Nachfrage, wollte DTZ auch von der Vandermarliere Cigar Family (VCF) wissen. Der Hersteller teilt dazu mit, ein feststellbarer Trend sei aus seiner Sicht das zunehmende Interesse um die Club und besonders um die Señoritas: „Die größeren Formate sind also beliebter geworden.“

Keine nennenswerten Zuwächse
Das ein stabiler Markt im Umkehrschluss auch bedeutet, dass es keinen wesentlichen Aufwärtstrend gibt, konstatiert der Produzent Villiger Söhne. Wie schon seit mehreren Jahren könne man bei der Entwicklung des gesamten Zigarillomarkts in Deutschland keinen nennenswerten Zuwachs erkennen. Einzelne Segmente innerhalb des Markts, zum Beispiel die aromatisierten Zigarillos mit Filter, seien aber konstant auf einem sehr guten Niveau mit leicht steigender Tendenz. Bei Villiger arbeitet man dennoch daran, Marktanteile auszubauen: „Mit unseren bestehenden Erzeugnissen und unserer Innovationskraft versuchen wir, uns in den verschiedenen Segmenten auch für die Zukunft erfolgreich aufzustellen und zu etablieren.“


Umsatzstabilität im Segment
Steffen Rinn, Seniorchef von Don Stefano in Wettenberg, bemerkt nach eigenen Angaben deutlich die Umsatzstabilität der eigenen „Renner“ im Zigarillosegment, nämlich „Don Stefano Esperanza“ und „Don Stefano Senorita“. Beide Zigarillos gibt es entweder mit einem hellen, feinen Sumatra-Sandblatt als Deckblatt, oder ein dunkles, echtes Bahia-Deckblatt mit einem wohlschmeckenden Tabakaroma.


Innovation als Erfolgstreiber
Bei Arnold André sieht man Innovationen als Erfolgstreiber am Zigarillomarkt. Im Rückblick bestätigen die Bünder die Einschätzung der Wiesbadener Statistiker und teilen mit: „Der Markt für Zigarillos und Zigarren zeigt sich in den vergangenen Jahren stabil und bietet Raum für Neueinführungen.“ Bei Arnold André habe sich, so der Anbieter, das breite Sortiment, das vom Bestseller „Clubmaster“ über die aromareichen „Handelsgold Sweets“ bis zur angesagten Marke „WTF! Shisharillo“ reiche, als wirkungsstarker Impulsgeber erwiesen.


Beliebte Marken im Handel
Aus der Firma heißt es weiter, im Fachhandel, aber auch an Tankstellen und Kiosken zählten Zigarillos wie Clubmaster und WTF! zu den beliebten Marken, die mit Vielfalt und Qualität punkteten und unterschiedlichste Verbraucherwünsche abdeckten. Weiter heißt es: „Der Trend geht hin zu einer breiten Aromenvielfalt und einer Profilierung der Fachhändler und Shop-Betreiber durch hochwertige, genussvolle Produkte – Arnold André liefert mit seinen Angeboten die passenden Optionen für alle Zielgruppen, vom urbanen Genießer bis zum traditionellen Raucher.“


Share by: