Habano-Festival feiert 25 Jahre

Die Tabak Zeitung • 17. März 2025

Zigarrenhersteller Habanos verkündet Umsatzrekord / 3300 Gäste feiern mit 

HAVANNA // Das „Festival del Habano“ feierte in diesem Jahr sein 25-Jahre-Bestehen; zwei Jahre pausierte die Veranstaltung durch die Corona-Pandemie. Ende Februar versammelten sich rund 3300 Gäste aus über 100 Ländern in der kubanischen Hauptstadt, um am größten Ereignis in der Welt der Zigarren teilzunehmen.
 
Die Nachfrage nach Tickets, insbesondere für die festliche Abschlussgala war hoch, hat DTZ erfahren. Bei der Gala wurde das 15jährige Bestehen der Cohiba Behike mit der Einführung eines neuen Formats zelebriert.
 
Zigarren vor Luxusgütern


Das kubanische Unternehmen Habanos verkündete für das Jahr 2024 mit 827 Millionen Dollar (rund 763 Millionen Euro, einen neuen Umsatzrekord, was einem währungsbereinigten Anstieg von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
 
Die Co-Präsidenten Maritza Carrillo González und Luis Sánchez-Harguindey Pardo de Vera führten den Erfolg auf die weltweite Leidenschaft der Aficionados zurück. Sie wiesen darauf hin, dass im Gegensatz dazu 2024 der weltweite Luxusgütermarkt einen Rückgang von zwei Prozent verzeichnete.
 
Wichtiger Markt Europa


Europa bleibt mit einem Anteil von 54 Prozent der wichtigste Markt für Habanos, gefolgt von Asien-Pazifik (24 Prozent), Amerika (12 Prozent) und Afrika/Mittlerer Osten mit 10 Prozent. Spitzenreiter unter den Ländern ist China, gefolgt von Spanien, der Schweiz, Großbritannien und Deutschland. Es gibt weltweit inzwischen 168 „La Casa del Habano“, 1311 „Habanos Specialist“-, 2603 „Habanos Point“-Geschäfte, 21 „Cohiba Atmosphere“-Lounges und 602 „Habanos Lounges“ und „Terraces“, das sind insgesamt 4705 Verkaufsstellen.
 
Franchise-Netzwerk „La Casa del Habano“


Das Franchise-Netzwerk „La Casa del Habano“ gibt es seit nunmehr 35 Jahren. Das Jubiläum wurde beim Festival del Habano entsprechend gewürdigt. An einer Podiumsveranstaltung zu dem Thema nahm auch der Berliner Fachhändler Maximilian Herzog teil, der selbst Inhaber zweier La Casas del Habano ist.
 
Das Festival umfasste drei glamouröse Abendveranstaltungen. Dort zelebrierte man das 150-jährige Jubiläum von Romeo y Julieta, feierte H.Upmann im renovierten Capitolio. Zur Abschlussgala war wieder der kubanischen Staatspräsidenten Miguel Díaz-Canel anwesend
 
Auszeichnungen des Jahres


Mit der Auszeichnung „Hombre del Habano“ wurden der Schweizer Alain Proietto in der Kategorie „Business“, der Influencer Aleksandar Stipcic (Kommunikation) und der Tabakpflanzer Reynier Rojas (Produktion). Brisael Perdomo Lazcano wurde mit dem Titel „Gran Torcedor“ ausgezeichnet, den Habanos zum ersten Mal ausgelobt hatte. In der Kategorie „Habanos World Challenge“ gewannen dieses Jahr Matthew Edward Castillo und Alexei Vladimir Sleur aus Curacao/Belize.
 
Versteigerung exklusiver Humidore


Die Versteigerung exklusiver Humidore erbrachte 16,4 Millionen Dollar zugunsten des kubanischen Gesundheitssystems. Zum Ausklang fanden deutsche, schweizerische, österreichische und polnische Gäste Entspannung bei der „Noche Cubana“ in der „Fabrica Arte Cubano“.
 
„Dieser Abend bietet die Gelegenheit, mit zahlreichen Vertretern aus der kubanischen Zigarrenindustrie gemeinsam zu feiern und damit auch Danke zu sagen“, betonte Christoph Puszkar, Marketingleiter von 5th Avenue.

Share by: