InterTabac und InterSupply: Neues Jahr – alte Stärken!

InterTabac/InterSupply • 19. September 2024

Rekordbeteiligung beim Dortmunder Messe-Duo: Erstmals mehr als 800 Aussteller vor Ort

Das Herz der internationalen Tabakbranche schlägt ab heute wieder in Dortmund: auf der InterTabac und der InterSupply. Und das lauter als je zuvor. Denn in diesem Jahr präsentieren mehr als 800 Aussteller aus knapp 70 Ländern der Fachwelt ihre Produkte und Dienstleistungen und profitieren dabei vom direkten Kontakt mit Fachbesuchern, Geschäftspartnern und Verbands-Delegationen. Den Besuchern wiederum bietet das Messe-Duo neben der enormen Angebotsvielfalt außerdem ein mit Highlights und Neuheiten gespicktes Konferenz- und Eventprogramm.


Dortmund, 19.09.2024 – Die Messehallen in Dortmund sind bis Samstag (21. September) das Zentrum für Innovationen, Networking und den Austausch über die neuesten Trends der Tabakbranche. Die internationalen Aussteller – darunter wie jedes Jahr große Namen und spannende Newcomer, etablierte Branchengrößen und Marktführer, Rückkehrer sowie erstmals auf dem Messe-Duo vertretene Unternehmen – präsentieren das ganze Spektrum der verschiedenen Segmente. Diesen vielfältigen Rahmen nutzen Top-Entscheider, Einkäufer und Fachbesucher aus Handel, Dienstleistung und Herstellung, um nicht nur Kontakte zu knüpfen, sondern auch neue Impulse für ihre Geschäfte zu erhalten.


So besteht vor Ort unter anderem die Möglichkeit, sich eingehend über aktuelle Marktentwicklungen zu informieren und sich mit Branchenexperten über innovative Ansätze auszutauschen, die die Zukunft der Tabakbranche maßgeblich beeinflussen könnten.


Abgerundet wird der Branchentreff durch ein hochwertiges Rahmenprogramm. Dazu gehören zahlreiche Vorträge und Diskussionen, in denen renommierten Experten umfassendes und tiefgreifendes Wissen sowie neuste Erkenntnisse zu aktuellen Themen der Branche teilen. Natürlich kommt auch die Unterhaltung nicht zu kurz: Premieren und Networking-Events runden das Messeangebot ab.


Angesichts dieser positiven Rahmenbedingungen erklärt Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe: „Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir es auch in diesem Jahr wieder geschafft, die Tabakbranche in all ihrer Vielfalt und Dynamik auf der InterTabac und InterSupply abzubilden und zusammenzubringen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele innovative Produkte und Ideen hier präsentiert werden. Die große Zahl an internationalen Ausstellern und das breit gefächerte Rahmenprogramm zeigen einmal mehr, wie dynamisch und vielfältig die Tabakindustrie ist. Ich bin überzeugt, dass wir erneut ein Umfeld geschaffen haben, das die Zusammenarbeit innerhalb der Branche weiter fördert und gleichzeitig den Weg für zukünftige Entwicklungen ebnet. In diesem dynamischen Umfeld können nicht nur lukrative Geschäfte eingeleitet und abgeschlossen werden. Auch langfristige sowie vertrauensvolle Partnerschaften werden entwickelt oder vertieft.“


Mehr Hallen und Aussteller als je zuvor


In diesem Jahr erreicht das Messe-Duo ein neues Rekordniveau: Erstmals sind elf Hallen belegt, in denen mehr als 800 Aussteller ihre Stände aufbauen. Stark vertreten ist traditionell das klassische Segment rund um Zigarre, Zigarette, Pfeifen, Pfeifentabak und Feinschnitt. Nach Dortmund gekommen sind zum Beispiel deutsche Traditionsunternehmen wie die Kleinlagel OHG, die BOSSNER Golden Mile GmbH oder die Kopp Tobaccos GmbH & Co. KG. Außerdem feiert die M. K. & Söhne GmbH ihre Premiere beim Messe-Duo. Natürlich sind auch viele internationale Unternehmen vertreten, darunter einige globale Größen wie J. Cortès Cigars N.V. Vandermaliere Cigar Family aus Belgien, DREW ESTATE aus den USA, Fabrica de Puros International aus Honduras oder Amarati Cigar Dubai aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Aber auch Newcomer wie HEMMY’s Finest cigars & more oder StarkeZigarren.de aus Deutschland, DJT corp aus Spanien oder Tabacalera Juan de Leon aus der Dominikanischen Republik sind nach Dortmund gekommen.


In den Hallen des klassischen Segments finden sich ebenfalls Anbieter für Raucherbedarfsartikel sowie Roll your own/Make your own (RYO/MYO). Darunter sind unter anderem The New Ways B.V. aus den Niederlanden, das chinesische Unternehmen Metex, Polyflame Europe SAS aus Frankreich oder die Moosmayr Ges.m.b.H. aus Österreich. Die GIZEH Raucherbedarf GmbH oder die BIC Deutschland GmbH & Co. OHG sind zwei beispielhafte Repräsentanten für Deutschland, auch die Zippo Manufacturing Company hat sich wieder einen Stand gesichert.


InterSupply: Von der Herstellung bis zum Endprodukt in Halle 3


Anbieter für alles, was mit der Herstellung von Tabakwaren, E-Zigaretten, Pfeifen und Wasserpfeifen verbunden ist, haben seit 2015 ihre Heimat auf der InterSupply gefunden. In Halle 3 können Besucher alle Stationen der Produktionskette entdecken: Von Rohtabak, Aromen und Zusatzstoffen über Maschinen für die Be- und Verarbeitung bis hin zu Verpackungsmaschinen, Papier, Folien und weiteren Verpackungslösungen ist alles vertreten. Und das in einem höchst internationalen Umfeld: Rund 83 Prozent der Aussteller der InterSupply stammen von außerhalb der deutschen Grenzen. Hier finden sich zum Beispiel Rohstoffe wie von der US-amerikanischen Universal Leaf Tobacco Co., Inc. oder der Hertz Flavors KG, aber auch Produktionsmaschinen von beispielsweise FLY-MAK aus der Türkei. Zudem haben Verpackungslösungen von unter anderem SWM Holdco Luxembourg und Software zur Kontrolle und Analyse der Prozesse bei der InterSupply ihren Platz. Hier gehört die Körber Technologies Instruments GmbH zu den Anbietern.


Die vielseitige Welt der NGPs


Next Generation Products (NGP) erfreuen sich immer noch wachsender Beliebtheit. Entsprechend steigt die Zahl der Aussteller bei der InterTabac in diesem Bereich – alleine aus dem Vaping-Segment kommen mehr als 180. Besucher finden diese ebenso wie alles rund um das Thema E-Zigarette in der Westfalenhalle sowie den Hallen 1, 1b und 2 und den angrenzenden Passagen sowie einem Teil der Halle 3. Rund um den Eingang Westfalenhalle finden sich Distributoren wie die InnoCigs GmbH & Co. KG oder die FEAL GmbH aus Deutschland, aber auch Hersteller wie Voopoo aus China, Pro Vape aus Lettland, FLONQ aus VAE oder der US-Anbieter VGOD. Besonders spannend macht es Dinner Lady: Das Herzberger Unternehmen hat im Vorfeld der Messe die Vorstellung und Einführung einer völlig neuen Produktkategorie angekündigt. Besucher dürfen gespannt sein, welche Innovation die Firma bekanntmachen wird.


In Teilen der Hallen 5 und 6 werden außerdem die NGP-Bereiche Heat-not-burn und Nikotinbeutel (Pouches) sowie Snus ausgestellt. Zu den bekanntesten Namen zählen zum Beispiel die koreanische NextTech Group Co. Ltd., ISMOD UK Ltd aus Großbritannien, House of Pouches aus Dänemark, das finnische Premium Pouch Finland oder Nicopods ehf aus Island.


Erfolgsfaktoren für den modernen Point of Sale


Um Kunden anzusprechen sowie den Verkauf und damit den Umsatz zu fördern, ist nicht nur ein klug zusammengestelltes Sortiment erfolgsentscheidend. Auch eine attraktive Ladengestaltung und effiziente Systeme gehören dazu. Was Händler dafür brauchen, steht im weitläufigen Foyer-Bereich des Eingangs Nord im Mittelpunkt. Neben Displays, Ladenbau, Regal-, Sicherheits- und Warenwirtschaftssystemen und vielem mehr, was der Einzelhandel benötigt, finden sich dort auch Presseerzeugnisse und Spirituosen – eben alles, was zu einem attraktiven „Point of Sale“ im Tabakwarenhandel dazugehört. Händler und Interessierte gewinnen hier tiefgreifende Einblicke, die es ihnen ermöglichen, mit den sich ständig wandelnden Anforderungen des Marktes Schritt zu halten und ihre Verkaufsstellen entsprechend zu gestalten und zu optimieren.


Shishas und Zubehör in Halle 8


In Halle 8 ist der Themenbereich Shisha mit Ausstellern wie der Amy Group oder Aladin e.K. verortet. Von Wasserpfeifen und Tabaken bis hin zu Einweg-E-Shishas oder Zubehör wie Schläuchen und Kohle finden Interessierte hier alles, was zum Shisha-Genuss benötigt wird.


CB Expo widmet sich dem Thema Cannabis


Neu ist in diesem Jahr im Bereich Cannabis die Angliederung der im Vorjahr im Kongresszentrum abgehaltenen CB EXPO, die 2024 in direkter Nähe des Eingang Nord stattfindet. Bei einer der führenden Veranstaltungen der europäischen Cannabis-Industrie wird der gesamte Prozess vom Anbau bis zum Endprodukt dargestellt. Zahlreiche Branchenkenner teilen ihre Insights zudem im Kongressprogramm. Alle Infos zur CB EXPO gibt es
hier.


Vier Eingänge stehen den Besuchern zur Verfügung, um stets schnellen Zugang zum präferierten Bereich zu haben. Wie in den Vorjahren können Aussteller über den Haupteingang der Westfalenhalle sowie die Messeeingänge Nord und West erreicht werden, neu ist die Öffnung von Eingang 1.


Partner und Verbände bringen viel Input mit


In Dortmund sind in diesem Jahr erneut mehrere Länder präsent und bringen sich aktiv in die Messen ein. Dazu gehören zum Beispiel Honduras und die Dominikanische Republik, die mit ihren Botschaften vertreten sind. Auch das Generalkonsulat der Türkei, die Landesvertretung der Dominikanischen Republik und die Supervisory Authority for Regulatory Affairs of Hungary (SARA) lassen sich die Gelegenheit nicht entgehen, auf der InterTabac und der InterSupply präsent zu sein. Ihre Anwesenheit macht deutlich: Nirgendwo sonst haben Fachbesucher eine so umfassende Möglichkeit, mit hochrangigen Vertretern vieler verschiedener Nationen ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle Themen und Trends, aber auch über politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für die Herstellung und den Vertrieb von Tabakwaren und Raucherbedarf auszutauschen.


Die Bedeutung von InterTabac und InterSupply spiegelt zudem die große Bandbreite der Partner und Verbände wider, die sich hier größtenteils bereits seit Jahren engagieren: So sind der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) und der Deutsche Zigarettenverband (DZV), der Handelsverband Nordrhein-Westfalen Fachbereich Tabak, der Verband der deutschen Rauchtabakindustrie (VdR), der Bundesverband der Zigarrenindustrie e.V (BdZ), der Bundesverband des Tabakwaren-Einzelhandels e.V. (BTWE), die Independent European Vape Alliance (IEVA), die Global Vape Alliance und der Bundesverband Wasserpfeifentabak („Shisha-Verband“), das Bündnis für tabakfreien Genuss (BfTG) und der Verband des eZigarettenhandels e.V. (VdeH) vertreten.


Auch das Electronic Cigarette Professional Committee der China Electronics Chamber of Commerce (ECCC) nimmt an der InterTabac als Delegation teil ebenso wie Procigar - Association of Dominican Cigar Manufacturers, die UK Vaping Industry Association (UKVIA) und die Premium Cigar Association (PCA). Gleichzeitig sind die European Cigar Manufacturer Association (ECMA), die Confédération Européene des Détaillants en Tabac (CEDT), die Cigar Association America (CAA), die ERPA European Rolling Paper Association, die European Smoking Tobacco Association (ESTA), der Tabakanbauerverband ITGA sowie der Bundesverband Deutscher Tabakwaren-Großhändler und Automatenaufsteller e.V. (BDTA) vor Ort.


Bühne frei für neue und bewährte Events


Bei all dem fachlichen Input darf auch die Unterhaltung nicht zu kurz kommen. Am ersten Messetag bietet der bereits aus Vorjahren bekannte und beliebte Get Together Abend den perfekten Rahmen für Aussteller, sich in einem stilvollen Rahmen zu entspannen und Networking zu betreiben. Neu auf dem Messe-Duo vertreten ist dagegen das Networking-Event
PouchXchange am Freitag ab 18 Uhr, das sich in Halle PA4 an Vertreter der Nikotinbeutel- und Snus-Industrie richtet. Ebenfalls Premiere feiert das Finale der Mission Mixologist am Samstag um 13 Uhr auf der Bühne im Eingang Nord. Sechs Kandidaten haben sich im Vorfeld, unter anderem auf der EVO NXT in Málaga qualifiziert, um in drei Runden à zehn Minuten die Meisterschaft der Vape-Geschmackskompositionen auszufechten.


Neu eingeführt werden in diesem Jahr außerdem die InterTabac World Alternative Awards in Kooperation mit The Vaping Group. Diese Verleihung, die am ersten Messetag stattfindet, ist ausschließlich für alternative Nikotinprodukte gedacht, da es eine solche Auszeichnung bisher nicht gab. Ein weiteres Highlight: die Auszeichnung für die beliebtesten Produkte direkt auf der Messe. Der von der DTZ präsentierte Branchen-Award InterTabac-Stars für die interessantesten Produkte in den handelsrelevanten Kategorien folgt am Samstag. Im Bereich Zigarren sind die Cigar Trophy Awards, seit 1998 eine echte Institution der Branche, für den Donnerstag angesetzt.


Expertenwissen für alle Segmente


Die Besucher des Messe-Duos zieht es nicht nur wegen des vielseitigen Ausstellerangebots und der damit verbundenen Produktneuheiten und Branchentrends nach Dortmund, sondern auch wegen des informativen Rahmenprogramms. Von Fachvorträgen und Diskussionen bis zu interaktiven Workshops und Networking-Events – das Programm bietet Messebesuchern wertvolle Einblicke, Austauschmöglichkeiten und die Chance, sich über die Zukunft der Branche zu informieren.


Exemplarisch für das Klassik-Segment ist hier die Paneldiskussion „Global Trends in Tobacco Farmers Productivity“ am Freitag zu nennen. Dabei besprechen acht fachkundige Experten ab 12 Uhr das Thema Tabakblätter ausgiebig. An NGP interessierte Besucher können sich aktuellen Input im Panel „Future of Nicotine Technologies: Innovations and Advances in NGP products“ holen. Am Donnerstag diskutieren von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr vier Branchenpioniere unter Moderation von DTZ-Chefredakteur Marc Reisner die Trends der Zukunft. Auch das steigende Interesse an Pouches spiegelt sich im Programm wider. So zum Beispiel in Dr. Erika Grandolfos Beitrag „Tobacco-Free Nicotine Pouches and Their Potential Contribution to Tobacco Harm Reduction: A Scoping Review“, der am Freitag um 14 Uhr stattfindet. Zuhörer können auch wertvolles Wissen aus auf den Handel abgestimmten Beiträgen sowie segmentübergreifenden Vorträgen gewinnen. Zudem werden politische Maßnahmen und Entwicklungen ausgiebig thematisiert. Einen Gesamtüberblick des Programms gibt es hier.


Learning by doing in Workshops und Masterclasses


Nicht fehlen dürfen auch die beliebten Workshops und Masterclasses wie die bereits im Vorfeld ausgebuchten „Cigar Pairings“ für die Kombination von Zigarren und passenden Spirituosen, das „Blending Tutorial“ zur Herstellung eigener Kreationen oder die „Boveda Tobacco Masterclass“ für die richtige Lagerung von Zigarren. Außerdem findet die zweite InterTabac-Auflage der „Cigar Sommelier Masterclass at InterTabac“ der International Association of Cigar Sommeliers (IACS) statt.


Wer in der Branche vorne mit dabei sein will und dazu einen kompakten, gebündelten Überblick über alle wichtigen Themen der Tabakbranche sucht, ist in Dortmund also am richtigen Ort. Das unterstreicht auch Sabine Loos nochmals: „Beim Messe-Duo wird den zahlreichen Besuchern, Ausstellern und Gästen nicht nur ein Einblick in die Zukunft der Tabakindustrie vermittelt. Es ist darüber hinaus der ideale Ort, um wertvolle Netzwerke zu erweitern und neue Geschäftsbeziehungen zu knüpfen. Wir sind gut aufgestellt und bereit, die Erfolgsgeschichte der letzten Jahre fortzuschreiben.“

Share by: