KÖLN // Die Barzahler in Deutschland haben laut EHI ihre Gewohnheiten in den Corona-Jahren deutlich verändert und sind auch nach der Pandemie größtenteils dabeigeblieben. Sie zahlen weiter am liebsten mit Karte – und zwar mit der Girocard.
Der Anteil des Bargelds am inflationsbedingt stark gewachsenen Gesamtumsatz im deutschen Einzelhandel (465 auf 485 Milliarden Euro) sinkt 2023 um weitere zwei Prozentpunkte im Vergleich zu 2022 auf 35,5 Prozent. Gut 172 Milliarden Euro wurden an den Kassen bar bezahlt. Der Umsatz mit Karte hingegen macht nun 61,8 Prozent aus. Nur noch 2,1 Prozent entfallen auf den Rechnungs- beziehungsweise Finanzkauf, der Rest auf sonstige Methoden wie Gutscheine.
Beim Plastikgeld hat eine Karte klar die Nase vorn. Die Girocard liegt mit 42,4 Prozent des Gesamtumsatzes deutlich vor Kreditkarten im klassischen Sinne (8,6 Prozent) und deren neuen Debitvarianten (4,1 Prozent).
InterTabac &
InterSupply
sind Messen der
Messe Dortmund GmbH
Strobelallee 45
44139 Dortmund
Telefon +49 (0) 231 1204-521
Telefax +49 (0) 231 1204-678