Erfolgreiches Branchen-Event

Die Tabak Zeitung • 15. April 2025

EVO NXT in Mailand erfolgreich über die Bühne gegangen / 2026 Wechsel nach Prag

MAILAND // Immer mehr mausert sich die EVO NXT zum Branchentreffpunkt des Jahres: Mit zahlreichen internationalen Ausstellern und Fachbesuchern aus der gesamten NGP-Branche ist die dritte Ausgabe der EVO NXT in Mailand zu Ende gegangen.
 
Im SuperStudio Maxi hatten die Teilnehmer zwei Tage lang die Chance, die neuesten Produkte und Techniken aus der NGP-Branche kennenzulernen. Zudem gab es jede Menge Wissenswertes: Das Programm bot mit Keynotes, Panels und Masterclasses einen perfekten Rahmen. Experten und Branchenkenner informierten und diskutierten über die wichtigsten Entwicklungen sowie über Herausforderungen der Branche. Schwerpunkte bildeten Themen wie Schadensminimierung, Regulierungen und Markttrends.
 
Modernes Format


Mit dem Business-Festival EVO NXT hatte die Messe Dortmund 2023 ein modernes Format ins Leben gerufen, das mit seiner einzigartigen Atmosphäre perfekt zur dynamischen Branche für Next Generation Products (NGP) passt. Bei der dritten Ausgabe, diesmal in Italien, zeigten Aussteller, Experten und Teilnehmer das große Potenzial der Branche. Dies machte sich unter anderem in der Vielzahl an Ländern bemerkbar, aus denen die Teilnehmer in die Modemetropole gereist waren – darunter Großbritannien, die USA, Indien und China. Auch europäische Nationen wie die Benelux-Staaten, Finnland, Schweden, Polen, Estland, Spanien, Deutschland und das Gastgeberland Italien waren vertreten. Renommierte Unternehmen sowie vielversprechende Newcomer und Innovatoren kamen zusammen und trafen auf wichtige Impulsgeber und Experten. Das Ziel: Gemeinsam die Gegenwart und Zukunft der Branche analysieren und vom Wissensaustausch profitieren.
 
Regulierungen durch die Politik


Besondere Herausforderungen wie die Regulierung durch die Politik, das zunehmende Gesundheits- und Umweltbewusstsein der Konsumenten, aber auch die Entwicklung des Markts spielten eine zentrale Rolle bei der EVO NXT. Dementsprechend waren diese Themenkomplexe im hochkarätig besetzten Rahmenprogramm von großer Bedeutung. Panels, Key Notes, Masterclasses, Produktvorstellungen und Vorträge waren an beiden Tagen zahlreich besucht. Dafür sorgte neben der Auswahl relevanter Themen auch die Speaker-Liste, die unter anderem Vertreter von renommierten Herstellern wie BAT, Imperial Brands, ICE oder Clew listete, aber auch von wichtigen internationalen Branchenverbänden wie der European Confederation of Tobacco Retailers (C.E.D.T.), dem Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) und der Independent European Vaping Alliance oder wissenschaftlichen Unternehmen wie TobaccoIntelligence, Sanova oder Euromonitor International.
 
Intensiver Austausch


Intensiven Austausch und rege Diskussionen förderten vor allem die Veranstaltungen zu politischen Regulierungen und den speziellen Anforderungen, die die Entwicklung alternativer Nikotinprodukte, beispielsweise Pouches, mit sich bringt. Besonders profitierten EVO NXT-Teilnehmer hier von der Internationalität der Teilnehmer und Speaker. Die einmalige Gelegenheit, sich mit Branchenvertretern und -insidern aus unterschiedlichen Ländern zu diesen Herausforderungen auszutauschen, wurde intensiv genutzt.
 
Auf reges Interesse stießen zudem neue Formate wie das Hybrid-Event „Eyes on Brussels“ am zweiten Messetag. Hier diskutierten Vertreter von Tobacco Europe, der europäischen Dachorganisation der Hersteller von Tabak- und Nikotinprodukten, mit den Live-Gästen im Vision Room ebenso wie mit zahlreichen online zugeschalteten Zuschauern über die wichtigsten politischen Entwicklungen in Brüssel und ihre Auswirkungen auf die Nikotinindustrie. Der Redebedarf der Teilnehmer war sichtlich groß, der Wissens-Input für die eigenen Unternehmen wertvoll.
 
Eintauchen in die Praxis


Einen „Deep-Dive“ in die Praxis erhielten die Besucher schließlich bei der dritten Runde des Mission Mixologist Battles, das zusammen mit dem Partner Hertz & Selck, dem Hamburger Aromen-Hersteller, realisiert wurde. Live ließen Liquid-Künstler das Publikum am Entstehungsprozess individueller Geschmackskreationen teilhaben. Durchsetzen konnte sich am Ende Goran Kristic.
 
Großen Zulauf hatte auch das Get-Together-Event. Hoch über den Dächern des lebendigen Navigli-Viertels, dem Zentrum des Mailänder Nachtlebens, ging das Networking außerhalb der Messe-Location weiter. Bis tief in die Nacht wurden hier Geschäftskontakte geschaffen.
 
Top-Speaker und exklusiver Wissens-Input


Natürlich gehörten zur EVO NXT nicht nur Top-Speaker und exklusiver Wissens-Input, sondern auch die internationalen Unternehmen, die die Bühne des Business-Festivals nutzen, um ihre Produktinnovationen und neusten Techniken vorzustellen. Das Konzept der vier thematischen Zonen sorgte bei der dritten Ausgabe erneut für Struktur und Übersicht. Innovative Hardware-Designs, spannende Liquid-Kreationen und nikotinfreie Optionen warteten auf die Besucher der E-Zone, in der E-Zigaretten, verschiedene Fillings oder Einzelteile wie Mundstücke oder Akkuträger präsentiert wurden. Die Hanfpflanze stand wiederum in der Green Zone im Fokus. In der Heat Zone wurde der wachsende Markt der Heat-not-Burn-Produkte abgebildet. Alternative Nikotinprodukte wie Pouches und Snus gab es in der O-Zone zu sehen. Das breite Ausstellerfeld in diesem Bereich bildete die rasante Entwicklung ab, die diese Sparte in kurzer Zeit durchlaufen hat.
 
Nach der Messe ist vor der Messe


Nach der Messe ist vor der Messe. Und so blicken die Organisatoren der Messe Dortmund im Zuge der Nachbereitung bereits in die Zukunft. „Die EVO NXT hat bewiesen, dass innovative Formate gerade in einer modernen und dynamischen Branche wie der NGP-Industrie den Nerv der Zeit treffen“, resümierte Angelika Bauer, Bereichsleiterin der Messe Dortmund. „Auch hier in Mailand haben wir wieder wichtige Branchenvertreter, Entscheider und Impulsgeber zusammengebracht, um diese Branche voranzutreiben und für die Zukunft zu wappnen. Mit dem Ortswechsel nach Italien haben wir automatisch neue Perspektiven mit eingebracht. Ein anderes Lebensgefühl, ein anderes regulatorisches Umfeld, andere Organisationen. Genau diesen Perspektivwechsel wollen wir uns bei der EVO NXT beibehalten. Ich kann deshalb schon eins verraten: Es geht weiter nach Prag!“