Inter Supply

Die InterSupply bildet vollumfänglich die Prozesskette zur Herstellung von Tabakwaren, E-Zigaretten, Wasserpfeifen und Zubehör ab. Von Rohtabak, Aromen und Zusatzstoffen, Maschinen zur Be- und Verarbeitung, Verpackungsmaschinen, Papier, Folien und Verpackungen werden alle einzelnen Verarbeitungsschritte abgebildet. Mit über 87% hat die InterSupply einen sehr hohen internationalen Ausstelleranteil. Die Hersteller- und Maschinenmesse, parallel zur InterTabac, findet jährlich statt.

Zielgruppen

Die InterTabac ist die weltweit führende Leitmesse für Tabakwaren und Raucherbedarf. Sie zeichnet sich durch ihre Produktvielfalt im klassischen Bereich, als auch im NGP und Wasserpfeifenbereich aus. Die Messe erstreckt sich über neun Hallen und wird von internationalen Top-Entscheidern und Top-Einkäufern besucht. Die InterTabac ist der anerkannte Branchentreffpunkt und eignet sich mit der 3-tägigen Laufzeit optimal zur Netzwerkpflege, zum Verkosten und zur Marktbeobachtung. Außerdem zeigt die Messe internationale Neuheiten, Trends und Impulse aus der Branche. Parallel zur InterTabac wir die InterSupply veranstaltet.

Angebotsschwerpunkte
Die InterTabac zeigt Produkte, welche „ready for retail“ oder auch „ready for consumption“ sind. Darunter fallen Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, E-Zigaretten, Liquids, Raucherbedarf, Filter, Papiere und Feuerzeuge, Shisha und Shisha Tabak und Substitute zu klassischen Zigaretten wie Snus und Heat not Burn Produkte. Für den Einzelhandel gibt es darüber hinaus Produkte der Sortimentserweiterung wie Presseerzeugnisse und Spirituosen sowie Ladenausstattungen, Displays und Kassensysteme.


Ausstellerzielgruppen

Anbieter von Rohstoffe wie Rohtabak, Rohpapier, Aromen und Zusatzstoffen, Maschinen zur Be- und Verarbeitung (von Tabak) wie beispielsweise Maschinen und Anlagen zur Trocknung, Fermentierung, Zerkleinerung, Abfüllung, zum Stopfen. Anbieter von Vorrichtungen zum Wiegen, Messen und zur Qualitätskontrolle. Anbieter von Verpackungsmaschinen, Materialien zur Verpackung sowie zur Umverpackungen und Verpackungen (Holzkisten, Dosen, Pappe und Papiere, Beutel, Folien). Anbieter von Labeling, Etikettierungen, Etikettiermaschinen, Software zur Steuerung von Produktionsanlagen, zur Rückverfolgbarkeit und Dokumentation des Produktionsprozesses, Abfüllanlagen für Liquids, Maschinen, Ausrüstungen und Anlagen zur Herstellung von E-Zigaretten, Maschinen, Ausrüstungen und Anlagen zur Herstellung von Wasserpfeifen, Maschinen, Ausrüstungen und Anlagen von Pfeifen.

Besucherzielgruppen
Tabakeinkäufer/Zentraleinkäufer, Produktentwickler, Werks- und Betriebsleiter, Verpackungsdesigner, Produktionsleiter der Tabakwaren, Wasserpfeifen und E-Zigaretten-Industrie.













  • Irreführende Eintragungsangebote

    Warnung: Irreführende Eintragungsangebote

    Leider kommt es immer wieder vor, dass Aussteller irreführende Eintragungsangebote erhalten, um in so genannte Messe- und Ausstellerverzeichnisse aufgenommen zu werden. Bekannte Unternehmen und Online-Verzeichnisse sind art-living.info, Expo Guide, International Fairs Directory, Handwerk-Markt.com, Handcraft-market.com und Construct Data Publisher. Die Messe Dortmund GmbH stellt ausdrücklich klar, dass sie in keinerlei Verbindung zu "Expo Guide", "art-living.info", "FAIR GUIDE", "International Fairs Directory", "Handwerk-Markt.com" und "Handcraft-market.com" steht.


    Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Geschäftspraktiken dieser Unternehmen. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um nicht autorisierte Verlage, die sich durch kostenpflichtige Einträge in unterschiedlichen Verzeichnissen finanzieren. Häufig wird jedoch der Anschein erweckt, das Angebot sei kostenlos. Erst in den kleingedruckten Geschäftsbedingungen befindet sich die Höhe und Dauer der Zahlungsverpflichtung - was häufig zur bösen Überraschung wird.


    Einträge in die offiziellen Medien unserer Veranstaltungen können Sie über unseren Online Service Center (OSC) vornehmen. Die Zugangsdaten für das OSC werden Ihnen zusammen mit der Standbestätigung von unseren Messe-Teams auf Briefpapier der Messe Dortmund GmbH oder per E-Mail mit dementsprechender Signatur zugeschickt. 


    Nähere Informationen können Sie im Internet auf der AUMA-Website, Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V., oder bei Frau Silvia Bauermeister Telefon: 030/24000-103, E-Mail: s.bauermeister@auma.de erhalten.

Impressionen

Share by: