Jobmarkt weiter sehr schwach

Die Tabak Zeitung • 9. April 2025

IAB: Investitionen wirken noch nicht / Beschäftigungskomponente auf Rekordtief

NÜRNBERG // Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im März zum siebten Mal in Folge gesunken. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ging im Vergleich um 0,3 Punkte zum Vormonat zurück und liegt nun bei 98,2 Zählern.
 
Das European Labour Market Barometer stabilisierte sich dagegen im März bei 99,6 Punkten. Der tendenzielle Abwärtstrend wurde damit zumindest vorerst gestoppt. Auf einen Aufschwung deutet das jedoch noch nicht hin.
 
Arbeitslosigkeit in Deutschland


Die Komponente zur Vorhersage der Arbeitslosigkeit in Deutschland sank um 0,4 auf 96,5 Punkte und befindet sich damit im deutlich negativen Bereich. „Perspektivisch stehen große Investitionspakete im Raum, aber die Arbeitsmarktaussichten für die kommenden Monate sind trüb“, so Enzo Weber vom IAB.
 
Auch die Beschäftigungskomponente verzeichnet ein Minus von 0,1 Punkten und liegt mit 99,9 Punkten erstmalig außerhalb der Covid-19-Pandemie unter der neutralen Marke von 100 Punkten. Weber: „Die Arbeitsagenturen gehen aktuell nicht mehr davon aus, dass die Beschäftigungsgewinne in Bereichen wie Pflege oder Erziehung die Verluste der Industrie überkompensieren werden.“