„Pouches werden wichtiger“

Die Tabak Zeitung • 2. April 2025

Drei Fragen an … Sydney Hiller, Leitende Wissenschaftlerin bei der Beratungsfirma Sanova. 

MAINZ // Im April findet die Evo Nxt, eine Veranstaltung der Messegesellschaft Westfalenhallen, statt. Das Business-Event rund um Nikotinprodukte der nächsten Generation ist 2025 in Mailand. Über Erwartungen und Aussichten sprach DTZ mit Hiller.
 
Welche technologischen Fortschritte treiben die Branche derzeit an?


Sydney Hiller: Schutzmaßnahmen für Jugendliche werden zunehmend zur treibenden Kraft für technologische Innovationen in der Branche, besonders bei elektronischen Nikotin-Abgabesystemen. Da Regulierungsbehörden und Interessengruppen versuchen, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem Zugang von Erwachsenen und dem Schutz von Jugendlichen herzustellen, investieren Unternehmen in ausgeklügelte Lösungen zur Altersbeschränkung. Mit diesen Instrumenten wird die Einhaltung der Vorschriften nicht nur gestärkt, sondern sie öffnen den Regulierungsbehörden auch die Tür, um zuvor eingeschränkte Warengruppen, etwa aromatisierte Dampfprodukte, zu berücksichtigen. Mit den richtigen Systemen zur Altersfreigabe haben die Erzeugnisse ein wachsendes Marktpotenzial.
 
Welche großen Branchentrends erwarten Sie für die kommenden Jahre?


Hiller: Wir gehen davon aus, dass mehrere wichtige Themen an Dynamik gewinnen werden, darunter der anhaltende Trend zu rauchfreien Alternativen wie Nikotinbeuteln und erhitzten Tabakprodukten sowie die fortwährende Ausrichtung auf Schadensminderung. Wir rechnen damit, dass der Gebrauch der in Europa gefragten Beutelchen mit höherem Feuchtigkeitsgehalt zunehmen wird, sobald sie in den USA verfügbar werden. Für Unternehmen, die die Nikotin-Pouches anbieten, wird es wichtig sein, mit seriösen und erfahrenen Regulierungsteams zusammenzuarbeiten, um die Artikel auf legalem Wege zu den US-Konsumenten zu bringen.
 
Warum ist es für Ihr Unternehmen wichtig, auf der Evo Nxt vertreten zu sein?


Hiller: Die Präsenz auf der Evo Nxt ermöglicht es Sanova, mit wichtigen Interessengruppen auf globaler Ebene in Kontakt zu treten – seien es Hersteller, Markeninhaber oder Investoren. Wir sehen einen immensen Wert in der Vernetzung mit den führenden Vertretern der Branche. Auf der Grundlage dieser Gespräche und Beziehungen können unsere Klienten ihre Strategien auf die globalen Märkte abstimmen und die Kluft zwischen Innovation und Regulierung überbrücken.

Share by: