BERLIN //
Laut dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt sich im Dezember eine erneute, wenn auch geringfügige, Verbesserung der Verbraucherstimmung. Der Anstieg des Index ist schwächer als im Vormonat, sendet jedoch ein ermutigendes Signal für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft.
Trotz dieser positiven Entwicklung blicken die Verbraucher weiterhin mit Vorsicht in die Zukunft. Die Bereitschaft, größere Anschaffungen zu tätigen, bleibt im Vergleich zum Vormonat unverändert, während viele eine Erhöhung ihrer Sparaktivitäten planen. Diese Konsumzurückhaltung könnte den privaten Konsum weiterhin belasten, sodass kurzfristig keine wesentliche Erholung zu erwarten ist.
Die gesamtwirtschaftlichen Aussichten werden von den Verbrauchern etwas optimistischer bewertet, doch liegen die Erwartungen noch deutlich unter den Werten vom Sommer. Erfreulich ist eine deutliche Verbesserung der Einkommenserwartungen.
Obwohl sich die Verbraucherstimmung kurz vor Weihnachten etwas aufhellt, sind nur geringe Impulse für das Weihnachtsgeschäft zu erwarten. Die fortdauernde Kaufzurückhaltung deutet darauf hin, dass größere Zuwächse im privaten Konsum ausbleiben. Insgesamt hat sich die Verbraucherstimmung im Jahr 2024 bislang nicht nachhaltig erholt, und auch im neuen Jahr wird der private Konsum voraussichtlich kein starker Motor für das Wirtschaftswachstum sein. Das HDE-Konsumbarometer, das zu Monatsbeginn veröffentlicht wird, basiert auf einer Umfrage unter 1.600 Personen und misst Faktoren wie Anschaffungs- und Sparneigung sowie die finanzielle Situation.
InterTabac &
InterSupply
sind Messen der
Messe Dortmund GmbH
Strobelallee 45
44139 Dortmund
Telefon +49 (0) 231 1204-521
Telefax +49 (0) 231 1204-678