„Cigar History Re-Rolled“

Die Tabak Zeitung • 9. Juli 2024

Oettinger Davidoff zieht Bilanz für 2023 / Positive Entwicklung der Eigenmarken

BASEL // Der Zigarrenproduzent Oettinger Davidoff verzeichnete 2023 ein weiteres Rekordjahr in der Unternehmensgeschichte.
 
Trotz des schwierigen und volatilen Geschäftsumfelds und der zahlreichen Herausforderungen und Krisen, welche die Weltwirtschaft prägten, übertraf der Basler Familienkonzern das Rekordergebnis von 2022.
 
Im bisher stärksten Jahr in diesem Jahrhundert erzielte die Firma einen Umsatz von etwa 546,2 Millionen Franken (rund 564,1 Millionen Euro), was einer Steigerung von 10,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
 
Große Nachfrage nach Eigenmarkensortiment


Dank der großen Nachfrage nach dem Eigenmarkensortiment der Gruppe, besonders nach der Kernmarke Davidoff, konnte Oettinger Davidoff die Zigarrenproduktion in der Dominikanischen Republik und in Honduras um 13,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresvolumen steigern und erreichte damit im Jahr 2023 eine Gesamtproduk­tion von 48,8 Millionen handgefertigten Zigarren.
 
Um der gestiegenen Nachfrage nachzukommen, hat das Unternehmen mit dem Ausbau seiner Manufaktur in der Dominikanischen Republik begonnen und wird in Kürze ein neues Tabak-Blending- sowie ein neues Shortfiller-Center eröffnen.
 
Erfreuliche Ergebnisse


Die Umsatzentwicklung verlief für alle Eigenmarken der Gruppe ermutigend (18,2 Prozent), besonders für die globalen Kernmarken Davidoff und Zino, die beide einen Umsatzanstieg von über 32 Prozent im Vergleich zu 2022 verzeichneten. Die erfreulichen Ergebnisse sind laut Unternehmen auf eine überaus positive Entwicklung in sämtlichen Märkten zurückzuführen, mit einem außerordentlichen Jahr für Asien und für Global Travel Retail / Partner Markets.
 
Das hervorragende Ergebnis der Marke Davidoff (32,3 Prozent) beruhte auf dem Erfolg der „The Difference“-Kampagne, mit der die „White Band Collection“ des Produzenten gefeiert wird und unter der, unter dem Namen „Cigar History Re-Rolled“, einige der legendärsten Zigarren aus der Vergangenheit des Unternehmens als Limited Editions zurückgebracht wurden.
 
Die Marke Zino (32,2 Prozent) ist nach ihrer globalen Wiedereinführung 2021 die zweite globale Zigarrenmarke des Unternehmens. Daneben entwickelte sich das Drittgeschäft solide, vor allem bei den Generalvertretungsprodukten. 

Share by: