Aufbabeginn: 08.09.2023, ab 7:00 Uhr
Aubauzeiten: 7:00-22:00 Uhr täglich
Wichtig: Das Standmaterial darf nur auf der Fläche des eigenen Austellungstandes abgelegt werden, Leergut ist sofort zu entfernen und die Gänge sind von Leer- und Vollgut frei zu halten.
Aufbauende: 13.09.2023, 16 Uhr
(Fahrzeuge in der Halle) Danach sind weiterhin Arbeiten wie beispielsweise Dekorationsarbeiten auf der eigenen Standfläche möglich
14./15.09.2023, 10:00-18:00 Uhr
16.09. 2023, 10:00-17:00 Uhr
14.09.2023, 7:45-9:45 Uhr & 18:00-19:00 Uhr
15./16.09.2023, 8:45-9:45 Uhr & 18:00-19:00 Uhr
Abbaubeginn: 16.09.2023, ab 18:00 Uhr
Das Befahren der Hallen ist zulässig, sofern die logistische Situation dies erlaubt. Bei Großveranstaltungen, etwa im sonstigen Bereich der Westfalenhallen oder im benachbarten Signal-Iduna-Park, kann sich die Möglichkeit der Zufahrt zu den Hallen verzögern oder erschwert sein
Abbauende: 18.09.2023, 22:00 Uhr
Aufbaubeginn: | 08.09.2023, ab 7:00 Uhr | |
Aufbauzeit: | 7:00-22:00 Uhr täglich | → Wichtig: Das Standmaterial darf nur auf der Fläche des eigenen Austellungstandes abgelegt werden, Leergut ist sofort zu entfernen und die Gänge sind von Leer- und Vollgut frei zu halten. |
Aufbauende: | 13.09.2023, 16 Uhr | → (Fahrzeuge in der Halle) Danach sind weiterhin Arbeiten wie beispielsweise Dekorationsarbeiten auf der eigenen Standfläche möglich |
Öffnungszeiten: | 14./15.09.23, 10:00-18:00 Uhr, 16.09.23, 10:00-17:00 Uhr | |
Warenlieferung während des Messeverlaufs: | 14.09.23, 7:45-9:45 Uhr; 18:00-19:00 Uhr, 15./16.09.23, 8:45-9:45 Uhr; 18:00-19:00 Uhr | |
Abbaubeginn: | 16.09.23, ab 18:00 Uhr | → Das Befahren der Hallen ist zulässig, sofern die logistische Situation dies erlaubt. Bei Großveranstaltungen, etwa im sonstigen Bereich der Westfalenhallen oder im benachbarten Signal-Iduna-Park, kann sich die Möglichkeit der Zufahrt zu den Hallen verzögern oder erschwert sein |
Abbauende: | 18.09.23, 22:00 Uhr |
Aufbaubeginn: | 08.09.2023, ab 7:00 Uhr | |
Aufbauzeit: | 7:00-22:00 Uhr täglich | → Wichtig: Das Standmaterial darf nur auf der Fläche des eigenen Austellungstandes abgelegt werden, Leergut ist sofort zu entfernen und die Gänge sind von Leer- und Vollgut frei zu halten. |
Aufbauende: | 13.09.2023, 16 Uhr | → (Fahrzeuge in der Halle) Danach sind weiterhin Arbeiten wie beispielsweise Dekorationsarbeiten auf der eigenen Standfläche möglich |
Öffnungszeiten: | 14./15.09.23, 10:00-18:00 Uhr, 16.09.23, 10:00-17:00 Uhr | |
Warenlieferung während des Messeverlaufs: | 14.09.23, 7:45-9:45 Uhr; 18:00-19:00 Uhr, 15./16.09.23, 8:45-9:45 Uhr; 18:00-19:00 Uhr | |
Abbaubeginn: | 16.09.23, ab 18:00 Uhr | → Das Befahren der Hallen ist zulässig, sofern die logistische Situation dies erlaubt. Bei Großveranstaltungen, etwa im sonstigen Bereich der Westfalenhallen oder im benachbarten Signal-Iduna-Park, kann sich die Möglichkeit der Zufahrt zu den Hallen verzögern oder erschwert sein |
Abbauende: | 18.09.23, 22:00 Uhr |
Möchten Sie gezielt während der InterTabac werben?
Kontaktieren Sie uns für ein passendes Angebot!
Dirk Heuveldop
DH Marketing, Kommunikation, Consulting
Telefon: +49 (0) 163 7977 824
Telefax: +49 (0) 231 1204-678
Bitte berücksichtigen Sie, dass mit dem Erlass des Auswärtigen Amtes vom 24.07.2013 die Visastellen der deutschen Botschaften und Konsulate weltweit über folgendes informiert wurden: Bei der Anforderung von begleitenden Unterlagen für die Beantragung eines Messevisums für Besucher und/oder Aussteller kann auf das Einladungsschreiben der Messegesellschaft im Regelfall verzichtet werden.
Sollten Sie dennoch unabhängig von diesem Erlass ein Einladungsschreiben benötigen, können Sie dieses bequem selbst erstellen. Bitte füllen Sie dazu das folgende Formular mit Ihren persönlichen Daten aus. Bitte beachten Sie dabei insbesondere die korrekte Schreibweise Ihrer Angaben, da diese unverändert übernommen werden. Sie erhalten daraufhin eine E-Mail mit Ihrem persönlichen Einladungsschreiben zum Ausdrucken.
Alle Produkte, die Nikotin enthalten, unterliegen der Tabaksteuer. Dazu gehören auch E-Liquids!
Tabakwaren unterliegen in Deutschland einer Tabaksteuer. Bei der Einfuhr sind zusätzlich Zoll und Einfuhrumsatzsteuer zu entrichten. Darüber hinaus gelten zahlreiche Vorschriften zum Gesundheitsschutz des Verbrauchers, beispielsweise Warnhinweise auf der Verpackung. Tabaksteuern werden für alle Tabakprodukte erhoben, auch wenn Sie als Muster verwendet werden.
Um Unstimmigkeiten mit den Behörden zu vermeiden finden Sie hier eine kurze Anleitung, wie Tabakwaren nach Deutschland importiert werden können. Es ist wichtig, dass Sie Warensendungen früh- und rechtzeitig in Auftrag gegeben. Die Einfuhr wird vom Zoll abgewiesen, sollte diese nicht fristgerecht oder ohne die erforderlichen Warnhinweise eintreffen.
Die Firma Schenker Deutschland AG ist Ihr erfahrener Partner rund um das Thema Versand und Einfuhr von Tabakwaren. Schenker freut sich, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, damit Sie Ihre Tabakwaren auf der InterTabac problemlos präsentieren können.
Bitte gehen Sie wie folgt vor:
Bitte kontaktieren Sie die Schenker Deutschland, bevor Sie eine Sendung aus dem Ausland nach Deutschland in Auftrag geben. Ihr Ansprechpartner Herr Johannes Zimmer steht Ihnen gerne zur Verfügung, um die benötigten Dokumente zu prüfen. Hier finden Sie die Kontaktdaten und wichtige Informationen:
Bitte beachten Sie die angegebenen Deadlines für Sendungen und Anmeldung von Steuerzeichen.
Für die Verzollung benötigt die Schenker Deutschland AG im Vorfeld folgende Unterlagen
> Gewerbliche Rechnung und Packliste
> Eine Kopie des Frachtbriefs
> Zusätzlich für Tabakprodukte: komplette Rechnung und ausgefüllte Dokumente zur Beantragung von Steuerzeichen des Hauptzollamtes Bielefeld (Standort Bünde). Hier finden Sie die notwendigen Unterlagen und Informationsblätter:
Schenker Deutscher AG wird Sie bei allen weiteren Schritten unterstützen und begleiten.
Telefon: +49 (0) 231 1204-502
Telefax: +49 (0) 231 1204-678
E-Mail: Inter-Tabac@messe-dortmund.de
> Lückenlose Tabakrückverfolgung
> Track & Trace FID
> Verfolgen Sie nun einfach und unkompliziert den Lieferweg der Tabakware
> Woher kommen die Tabakwaren und welchen Weg sind sie gegangen? Dies lässt sich seit 20. Mai 2019 EU-weit rückverfolgen.
>
Unsere Track & Trace FID lautet: QCBDR<1DE787104191828
InterTabac &
InterSupply
sind Messen der
Messe Dortmund GmbH
Strobelallee 45
44139 Dortmund
Telefon +49 (0) 231 1204-521
Telefax +49 (0) 231 1204-678