GRÄFELFING // Rund ein Drittel der deutschen Bevölkerung raucht. Vor dem Hintergrund der hohen Raucherprävalenz plant die Bundesregierung, als Teil eines Maßnahmenpakets, die jährliche Erstattung von Kosten für Raucherentwöhnungstherapien.
Laut der von Philip Morris Deutschland (PMG) in Auftrag gegebenen Studie „Barrieren des Rauchstopps 2023“ bleiben viele Hindernisse unbeachtet. Nur ein kleiner Teil der Befragten sieht demnach finanzielle Kosten als Problem. Vielmehr hindern der Genuss am Rauchen, gewohnte Verhaltensmuster und mangelnde Disziplin viele daran, aufzuhören. Die Raucherprävalenz in Deutschland bleibt fast unverändert hoch bei 28,2 Prozent (Stand Juli 2024).
Der neue Gesetzesvorschlag des Bundesministeriums für Gesundheit, das „Gesundes-Herz-Gesetz (GHG)“, sieht Maßnahmen zur Senkung der Raucherquote vor. Dazu gehört die häufigere Kostenübernahme für medikamentöse Therapien, unabhängig von der Schwere der Tabakabhängigkeit.
Untersuchungen deuten laut PMG darauf hin, dass eine Kostenübernahme die Häufigkeit und Erfolgsquote von Rauchstoppversuchen leicht erhöhen kann. Allerdings sehen nur 14 Prozent der befragten Rauchenden in den Kosten eine Barriere.
Hauptgründe sind der „Genuss am Rauchen“ (52 Prozent), Schwierigkeiten beim Ändern von Gewohnheiten (42 Prozent) und mangelnde Disziplin (33 Prozent).
Nur neun Prozent der Raucher in Deutschland haben im vergangenen Jahr einen ernsthaften Rauchstoppversuch unternommen. Das deutet auf die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen hin, die spezifische Barrieren und die individuelle Motivation berücksichtigen.
Zur Schadensminderung könnten Alternativen wie E-Zigaretten, Tabakerhitzer und orale Nikotinprodukte in Betracht gezogen werden. Die Artikel sind schadstoffreduziert, aber nicht risikofrei. Informierte Entscheidungen über die Alternativen könnten helfen, die Rauchstopp-Barrieren zu überwinden. In Großbritannien haben E-Zigaretten Millionen Menschen beim Rauchstopp unterstützt. Deutschland könnte von ähnlichen Aufklärungs- und Regulierungsstrategien profitieren.
InterTabac &
InterSupply
sind Messen der
Messe Dortmund GmbH
Strobelallee 45
44139 Dortmund
Telefon +49 (0) 231 1204-521
Telefax +49 (0) 231 1204-678