MAILAND // Im April findet wieder die Evo Nxt, eine Veranstaltung der Messegesellschaft Westfalenhallen, statt. Das Business-Event rund um Nikotinerzeugnisse der nächsten Generation ist 2025 in Mailand. Über Erwartungen und Aussichten sprach DTZ mit Shem Baldeosingh, Director of the Global Institute for Novel Nicotine (GINN).
Shem, was war Ihr persönliches Highlight bei der Evo
Nxt im vergangenen Jahr?
Shem Baldeosingh: Das war, dass ich auf der Hauptbühne sprechen durfte. Da dies meine erste öffentliche Veranstaltung als Vertreter von GINN war, war es unglaublich wertvoll, die Vision und Mission unserer Organisation mit einem so engagierten Publikum zu teilen. Es war aufregend, als Vertreter zum ersten Mal die Gelegenheit zu haben, das Bewusstsein für die Ziele von GINN zu schärfen. Die Erfahrung hat uns wirklich vor Augen geführt, welche Wirkung wir erzielen können, wenn wir unsere Botschaft einer breiteren Öffentlichkeit vermitteln.
Welche Bedeutung hat die Evo Nxt für die Zukunft der Branche?
Baldeosingh: Sie gewinnt für die Branche der alternativen Nikotinprodukte zunehmend an Bedeutung. Diese Veranstaltung zeigt den Wandel der Branche hin zu mehr Professionalität und unterstreicht in diesem Jahr noch stärker die Qualitätsstandards und die Verbraucheraufklärung. Ich erwarte wertvolle Diskussionen über Produktsicherheitsstandards, Qualitätskontrolle und die Bedeutung einer offenen Kommunikation mit den Konsumenten. Sie verdeutlicht das Engagement der Branche für die Zusammenarbeit bei gleichzeitiger Gewährleistung von Produktsicherheit und Zuverlässigkeit. Dieser kooperative Ansatz ist für den Vertrauensaufbau und die Förderung eines nachhaltigen Wachstums in der Branche unerlässlich. Ich freue mich auf die Kontakte und Gespräche auf der Evo Nxt, die Einfluss darauf haben werden, wie die Branche kritische Herausforderungen in Bezug auf Normen, Forschung und Verbraucherbewusstsein angeht. Es ist ermutigend, die proaktiven Schritte der Branche hin zu mehr Verantwortlichkeit zu beobachten.
Welche Chancen sehen Sie für den europäischen Markt?
Baldeosingh: Die europäische Marktstruktur bietet verschiedene Möglichkeiten für Fortschritte bei Next Generation Products, die durch die sich verändernden Verbrauchervorlieben und den Fortschritt der Wissenschaft vorangetrieben werden. Die Marktforschung zeigt eine wachsende Akzeptanz innovativer Lösungen, bei denen sowohl die Verbrauchererfahrung als auch die öffentliche Gesundheit im Vordergrund stehen. Die wichtigsten Marktentwicklungen konzentrieren sich auf forschungsgestützte Innovationen. Die Hersteller investieren in moderne Abgabesysteme, die das Nutzererlebnis verbessern und gleichzeitig strenge Sicherheitsstandards einhalten. Das Bewusstsein der Verbraucher prägt nach wie vor die Entwicklung des Sektors. Aufklärungsinitiativen haben zu einer fundierten Entscheidungsfindung beigetragen. Dies hat Möglichkeiten für Produkte geschaffen, die klare Vorteile in Bezug auf Erlebnis und Risikoprofil aufweisen. Nachhaltigkeit hat sich zu einem wesentlichen Markttreiber entwickelt. Unternehmen, die umweltbewusste Produkte und Verpackungslösungen entwickeln, gewinnen an Zugkraft bei den Verbrauchern, die bei ihren Kaufentscheidungen zunehmend die Umweltauswirkungen berücksichtigen.
InterTabac &
InterSupply
sind Messen der
Messe Dortmund GmbH
Strobelallee 45
44139 Dortmund
Telefon +49 (0) 231 1204-521
Telefax +49 (0) 231 1204-678