MAINZ //
Im April findet wieder die EVO NXT, eine Veranstaltung der Messegesellschaft Westfalenhallen, statt. Das Business-Event rund um Nikotinerzeugnisse der nächsten Generation ist 2025 in Mailand. Über Erwartungen und Aussichten sprach DTZ mit Nathalie Darge, Generalsekretärin Tobacco Europe, der europäischen Dachorganisation der Hersteller von Tabak- und Nikotinprodukten.
Was erwarten Sie sich konkret von der EVO NXT 2025 in Mailand?
Nathalie Darge: Die diesjährige Ausgabe in Mailand verspricht eine besonders spannende Ausgabe zu werden, da die Veranstaltung an Umfang und Einfluss weiter zunimmt. In Anbetracht der Überprüfung des EU-Rechtsrahmens für Tabak- und Nikotinerzeugnisse erwarte ich, dass die Diskussionen über Politik, Innovation und Nachhaltigkeit von großer Bedeutung sein werden. Der Zeitpunkt der Veranstaltung, kurz nach dem Amtsantritt der neuen Europäischen Kommission und des Parlaments, ist auch ein idealer Moment, um zu beurteilen, wie sich die regulatorischen Prioritäten für die kommenden Jahre entwickeln.
Welche großen Branchentrends erwarten Sie für die nächsten Jahre?
Darge: Die Branche entwickelt sich weiter rasant, und Innovationen treiben Veränderungen bei den Präferenzen der Konsumenten und dem Produktangebot voran. Nachhaltigkeit ist nach wie vor ein zentrales Thema, da die Unternehmen daran arbeiten, die steigenden regulatorischen und gesellschaftlichen Erwartungen zu erfüllen. Gleichzeitig verschärft sich das regulatorische Umfeld in Europa durch die Diskussionen um die Richtlinie für Tabakerzeugnisse und andere Rahmenbedingungen, die Auswirkungen auf die Branche haben werden. Ein Gleichgewicht zwischen Regulierung, Schadensbegrenzung und Marktentwicklung zu finden, wird eine entscheidende Herausforderung und Chance sein.
Welche Mehrwerte ergeben sich durch die Partnerschaft mit der EVO NXT? Welche Chancen sehen Sie?
Darge: Die Partnerschaft zwischen Tobacco Europe und EVO NXT stärkt unsere Fähigkeit, eine fundierte Debatte über die kritischen Themen, die die Branche bewegen, zu fördern. Die Veranstaltung bietet eine wertvolle Plattform für den Austausch von Erkenntnissen, die Sicherstellung von Klarheit in Bezug auf Rechtsvorschriften und die Kontaktaufnahme aller Beteiligten mit einem breiten Spektrum von Interessengruppen. Unsere Beteiligung unterstreicht die Bedeutung des Dialogs, um die komplexe politische Landschaft zu navigieren und gleichzeitig Innovationen in der Branche und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken zu unterstützen.
InterTabac &
InterSupply
sind Messen der
Messe Dortmund GmbH
Strobelallee 45
44139 Dortmund
Telefon +49 (0) 231 1204-521
Telefax +49 (0) 231 1204-678